In diesen Bereichen bietet IKARUS Ihnen Seminare & Trainings an:
Artikulation
Rederhetorik/Präsentation Moderation
Stimme Ihr Bedarf Gesprachsführung
Sprechen
Telefonieren Argumentation Bewerbungsgespräche
Konflikte bearbeiten Mediensprechen
Ihr Bedarf
Sie bestimmen, welche Ziele Sie erreichen und wie viel Zeit Sie investieren wollen. Wir erarbeiten mit Ihnen ein auf Sie zugeschnittenes Konzept.
Mögliche Seminarformen:
Effektiv Gespräche gestalten
Die Qualität und Effektivität von Gesprächen ist kein Zufall. Sie können den Verlauf von Gesprächen mitgestalten, wenn Sie es wollen und wenn Sie notwendige Kenntnisse über die Gestaltungsmittel besitzen.
Seminarinhalte:
- Wie kann man sich auf schwierige Gespräche vorbereiten?
- Plaudern oder Tacheles reden?
- Wie können Sie Ihre eigenen Ideen möglichst stark einbringen?
- Muss es im Gespräch Sieger und Verlierer geben?
Konfliktgespräche
In einem Konflikt wiegen die Emotionen oft mehr als der Verstand, und die jeweils Beteiligten haben eine bevorzugte Strategie der Gesprächsführung. Gibt es einen Weg, etwas gelassener in Konflikten zu sein? Wie kann ich in einem Konfliktgespräch meinen Standpunkt deutlich machen ohne eine Eskalation auszulösen? Welche Signale nehme ich bei meinem Konfliktpartner wahr?
Das Seminar vermittelt die Grundlagen der kontroversen Gesprächsführung und bietet die Möglichkeit, das eigene Gesprächsverhalten zu erweitern.
Seminarinhalte:
- Sprachliche Steuerungsmittel im Konfliktgespräch
- Hand in Hand: Emotion und Verstand
- Körpersprache und Stimmführung
- Konfliktbewältigungsstile
Präsentation
Die überzeugendste Präsentation ist die, die sich tatsächlich unmittelbar an die Zuhörenden richtet und von einer authentisch sprechenden Person angeboten wird. Zusätzlich unterstützt wird die Präsentation durch eine gute Struktur, einen hohen Neuigkeitswert und eine plausible Argumentation.
Das Seminar vermittelt die wesentlichen Fertigkeiten für eine gelungene Präsentation und stellt dabei Ihren persönlichen Präsentationsstil in den Mittelpunkt.
Seminarinhalte:
- Frei reden mit Hilfe von Stichwörtern
- Schnelle und effektive Vorbereitung einer Präsentation
- Körpersprache und Visualisierung
- Sprechstil statt Schreibgrammatik
- Die Psychologie des Zuhörens
Stimme
Die Stimme ist ein wichtiges Instrument der täglichen Kommunikation. Unsere Wirkung auf andere hängt davon ab, was wir sagen. Entscheidender ist allerdings oft, wie wir es sagen.
„Der Ton macht die Musik“ bzw. „die Stimme macht die Wirkung“!
Ziel dieses Seminars ist es, die verschiedenen Eigenschaften der eigenen Stimme kennen und nutzen zu lernen, um z. B. andere zu motivieren, Selbstsicherheit auszustrahlen, sich durchzusetzen, lebendig zu erzählen.
Seminarinhalte:
- Grundlagen der Sprech– und Stimmbildung
(Haltung, Atemtechnik, Klang, Resonanz, Artikulation…) - Ausdrucksmöglichkeiten der Sprechstimme (Melodie, Dynamik, Tempo…)
Moderation
Arbeitsgespräche, Teambesprechungen, Verhandlungen – wie effektiv sie sind, hängt von der jeweiligen Gesprächsmoderation ab.
Wie kann ich Gespräche zielorientiert lenken, wenn das Thema komplex ist und die sachlichen Interessen sowie die Emotionen der Beteiligten vielfältig sind?
Das Seminar richtet sich an alle, die Gespräche aktiv gestalten und Gruppen effektiv moderieren wollen.
Seminarinhalte:
- Sprachliche Steuerungsmittel
- Strukturierung von Gesprächen
- Fragetechnik
- Vernetzen von Ideen
- Moderationsmethoden
- Umgang mit schwierigen Teilnehmern
